Damit Sie sich besser orientieren können, haben wir einen kleinen Hausknigge für Ihren Besuch zusammengestellt. mehr
Die nachhaltige Entwicklung spielt beim Hauskonzept in Punkto Energie, Abwasser und Artenschutz eine große Rolle. mehr
Unsere Moorführer zeigen Ihnen die besondere Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt des einmaligen Hochmoores. mehr
Achtung: Das NABU-Haus am Roten Moor schließt aufgrund eines Pächterwechsels am 18. August 2025. Ab diesem Zeitpunkt sind die Gastwirtschaft und die Moorausstellung geschlossen. Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe und der NABU-Landesverband Hessen e.V. danken dem Pächterehepaar Adolph für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Moorführungen mit den NABU-Moorführer*innen können weiterhin hier gebucht werden: NABU-Moorführung
Herzlich Willkommen im NABU-Haus am Roten Moor! Seit über 20 Jahren bietet Ihnen das Naturerlebniszentrum in der hessischen Rhön einen Einblick in
die faszinierende Welt des Roten Moors mit seiner besonderen Tier- und Pflanzenwelt. In der Jausenstation können Sie zudem regionale Köstlichkeiten probieren und sich nach einer Wanderung oder
Führung durch das Rote Moor in gemütlicher Atmosphäre stärken. Wir freuen uns auf Sie!
Die NABU-Dauerstellung "Moorfibel" informiert mit sechs interaktiven Stationen über die Geschichte des Roten Moores und seine besondere biologische Vielfalt. Die "Buchkapitel" Moorarchiv, Hungerkünstler, Moorbilanzen, Moorwandel, Hörbuch und Schwingmoor geben Einblick in den einzigartigen Lebensraum. Sie können erfahren, warum Moore wichtig für den Klimaschutz sind und was man für ihen Erhalt tun kann. Die Ausstellung ist für jedes Alter geeignet und kann kostenfrei besucht werden. mehr
Die Gaststätte bietet Wanderern, Radfahrern, Langläufern und Natur-Interessierten den perfekten Ort für eine wohltuende Pause. Sie bietet ein hochwertiges Angebot an Speisen und Getränken an. Viele der hier erhältlichen Produkte sind echte Rhöner Spezialitäten in Bioqualität. Besonders beliebt ist der selbstgebackene Kuchen für die Kaffeezeit. Zum Mitnehmen gibt es Rhöner Marmeladen, Rhönhonig, Fruchtweine, Rhöner Seife und weitere attraktive Mitbringsel aus dem erlebnisreichen Biosphärenreservat. mehr